Maklerrecht für die Praxis in der Versicherungsvermittlung
Seminar | Maklerrecht für die Praxis in der Versicherungsvermittlung | |
Nummer | 515 | |
Datum / Zeit | 09.09.2021 | 10:00 - 17:30 Uhr |
Ort / Region | Köln | |
Veranstaltungsort | Lindner Hotel City Plaza Magnusstrasse 20 50672 Köln | ![]() |
Bildungszeit in Minuten | 330 | |
Bitte beachten | Die Anmeldefrist ist abgelaufen. |
Wer Sicherheit vermittelt, sollte sich seiner eigenen Risiken bewusst sein und eine möglichst passgenaue Strategie zur Risikovermeidung haben. Diese Strategie zu entwickeln und damit "Haftungsklippen" zu umschiffen, ist Ziel des Seminars.
Inhalte
Das Seminar informiert über die grundsätzlichen und aktuellen gesetzlichen Vorgaben bei der Vermittlung von Versicherungsprodukten. Anhand praktischer Beispiele und Situationsbeschreibungen aus dem Teilnehmerkreis werden gemeinsam Lösungspfade zum individuellen Haftungsmanagement entwickelt.
- Anforderungen an Vermittler durch deutsches und EU-Recht, insbesondere nach Umsetzung der IDD im deutschen Recht
- Beratung und deren Dokumentation
- Ganzheitliche Kundensicht als Teil des Haftungsmanagements
- Beratungsstandards und Irrtümer
- Überschneidung verschiedener Vermittlungsbereiche – insbesondere Versicherung und Anlage
- Weitere vermittlerspezifische gesetzliche Regelungen und deren Auswirkungen auf den
Vermittlerbetrieb
- Aufsichtsrechtliche Vorgaben mit unmittelbarer und mittelbarer Wirkung auf Vermittler
Ziele
Sie kennen Lösungen für typische Rechtsfragen im Vermittlerbetrieb. Dabei identifizieren Sie insbesondere Haftungsrisiken der eigenen Tätigkeit und können deren Tragweite und Auswirkungen einschätzen.
Die Umsetzung der IDD im deutschen Recht ist wesentlicher Inhalt.
Durch die praxisgerechte Darstellung, die Fallbeispiele (auch Ihre eigenen) und die entwickelten konkreten Lösungsansätze können Sie Inhalte des Seminars ad hoc in Ihre Arbeitspraxis umsetzen.
Zielgruppe
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die sowohl ihre Haftungsrisiken als auch die Compliance-relevanten Stolpersteine identifizieren und deren Tragweite und Auswirkungen einschätzen möchten.
Referent
Dr. Andre Kempf, Rechtsanwalt und Referatsleiter / Allianz Lebensversicherungs-AG
Hans-Ludger Sandkühler, Rechtsanwalt
Teilnahmebedingungen
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: Abgeschlossene Ausbildung zur Versicherungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Praktische Erfahrungen in der Versicherungsvermittlung.
Voraussetzungen, um Bildungszeiten zu erhalten:
Eine Gutschrift der ausgewiesenen Bildungszeit Ihrer Anwesenheit erfolgt, wenn Sie sich zuvor elektronisch zur entsprechenden Veranstaltung angemeldet und eine Teilnahmebestätigung erhalten haben. Die gemeldeten Bildungszeiten können von der in der Seminarbeschreibung ausgewiesenen Gesamtzeit der Veranstaltung abweichen. Wenn Sie sich bei der Brancheninitiative "gut beraten" registriert und Ihre Weiterbildungskontonummer in unserem System angegeben haben, werden die Bildungszeiten automatisch gutgeschrieben.